Marken Sneaker Generation Z
Aus dem Vorwort:
Wir leben in einer Zeit, in der sich unsere Beziehung zu bestimmten Marken komplett verändert hat. In einer Zeit, in der weltführende Brands, egal aus welcher Branche sie stammen, mit einer Fashion-Marke zusammenarbeiten können oder wollen und dafür Zuspruch erhalten. In einer Welt, in der es „cool” ist, Sachen zu „kopieren”, um sie humorvoll und im Look eines Plagiats auf den Markt zu bringen, in der jeden Donnerstag ein neuer Adrenalinschub auf die Jugend ausgeschüttet wird, und in der wir darüber diskutieren können und müssen, ab wann diese Beziehung zu weit geht. In einer Welt, in der Rapper mehr Sneaker verkaufen als Sportler selbst, und in der über die Entwicklungen des Sneaker- Marktes in Zeitschriften wie Forbes, Financial Times und Business Insider berichtet wird. In der Welten und Kulturen aufeinandertreffen und dadurch auch verschiedene Generationen in der realen, digitalen und auch in der Sneakerhead-Welt miteinander vermischt werden. Wir wachsen auf, umgeben von Marken. Heutzutage scheinen die hiesigen Hersteller sportlicher Turnschuhe alles richtig zu machen – nicht umsonst werden ihre Marketingstrategien von branchenfremden Unternehmen kopiert. Dennoch ist diese Welt für manche noch unbekannt. Doch in dieser Welt bin ich geboren.
Ich bin Tomi Trunk. Ich bin ein Sneakerhead. Ich habe dieses Buch vor einem Jahr auf Ungarisch verfasst und jetzt aktualisiert, teils mit neuem Inhalt aufgefüllt und aufgefrischt. Ich hoffe, dass meine Gedanken und Gefühle auf Deutsch, in meiner gelernten „Fastmuttersprache” genauso verstanden werden.
Was hier steht, sind die Gedanken, Eindrücke und Gefühle eines 15-Jährigen aus Ungarn, der begeistert und neugierig die Welt der Sneaker und den deutsprachigen Online-Raum für sich entdeckt hat.